
Die Spezialisten die sich damit auseinandersetzen: “AGGREGAT” von Marie Wilke
Ein Aggregat ist eine Einheit von mehreren zusammenwirkenden Maschinen oder Geräten. Der Titel ist ein früher Hinweis auf den roten Faden dieses Dokumentarfilms, der ohne jeden Off-Text auskommt und allein über die Zusammenstellung verschiedener Situationen aus den Jahren 2016 und 2017 seine Aussage trifft. Die Situationen sind oft Arbeitssituationen und Begegnungen, herausgegriffen aus den Bereichen... Weiterlesen

Halbgare Selbstfindung nach Rezept: “RÜCKENWIND VON VORN” von Philipp Eichholtz
Man nehme eine Berliner Lehrerin Ende zwanzig, ihren spießigen Freund mit Eisprung-App, einen grundsympathischen Kollegen samt Wohnwagen sowie eine Oma im Paintball-Kostüm und lasse das Ganze zugedeckt bei milder Hitze etwa 77 Minuten köcheln. Dann gebe man eine Portion Wanderlust und reichlich gesellschaftlichen Druck zur Familienplanung hinzu, lösche alles mit ein paar Feel-Good-Songs ab und... Weiterlesen

ICH WEIß NICHT, OB DAS LIEBE IST: “MÄNNERFREUNDSCHAFTEN” VON ROSA VON PRAUNHEIM
In die Weltpremiere von MÄNNERFREUNDSCHAFTEN habe ich mich mehr wie in ein Fest gestürzt, als dass ich mich auf ein Kinoerlebnis eingestellt hätte. Der Film hat mich erwartungsgemäß mitgenommen in eine krude Mischwelt aus Schauspiel-Workshop, Expert_innengespräch zwischen Geschichtsbüchern, Reenactment inklusive tintetriefe nder Federn, die sinnierend ans Kinn gehalten werden, nackten Männerkörpern …und immer wieder Schafherden.... Weiterlesen

Leere Straßen und laute Musik: “6 Jahre, 7 Monate und 16 Tage – Die Morde des NSU” von Sobo Swobodnik
Kaum ein Thema hat die Deutschen in den letzten Jahren mehr beschäftigt als die Mordserie des Nationalsozialistische Untergrunds (NSU). Unzähligen Zeitungsartikel, Reportage, Dokumentationen und Fernseh-Schwerpunkte erzählten uns von Taten, TäterInnen und den Fehlern der Behörden. Es wurden Untersuchungsausschüsse gegründet, es wurden zivilgesellschaftliche Initiativen gegründet (NSU-Watch). Museen wie die Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank zeigen ganze Ausstellungen.... Weiterlesen

TANZVERWEIGERUNG UND SORGFALTKUCHEN: “RÜCKENWIND VON VORN” VON PHILIPP EICHHOLTZ
…ähm, Moment. Was wollte ich denn überhaupt nochmal? Es wäre schön, einfach mal spontan in den Supermarkt der Lebensentscheidungen hineinzuspazieren. Frei von jeglichen vom Festhalten in der Hand geknüllten Lebenseinkaufslisten. Keine präfabrizierten, von der Firma „Üblich & Erwartungsmann“ en gros angebotenen Zettel. Und einfach mal die aus den Lautsprechern ertönende, Senf gebende „Senfonie“ der nicht... Weiterlesen

Die Gretchenfrage: “MÄNNERFREUNDSCHAFTEN” von Rosa von Praunheim
Wer Rosa von Praunheims MÄNNERFREUNDSCHAFTEN geschaut mit Augen, mag historische Fakten in einer fantasievollen Welt aufsaugen. Passagen aus Gedichten, Briefen, Dramen der Weimarer Klassik werden zitiert, und zeitgleich von kostümierten und geschminkten Darsteller_innen inszeniert. Berge an Büchern, blühende Blumen und bildhübsche Knaben am See, der Blick steht, hebt und senkt von der gepuderten Perücke bis... Weiterlesen

LIEBLINGSFÄCHER: SPORT UND GROßE PAUSE: “BERG FIDEL – EINE SCHULE FÜR ALLE” von Hella Wenders
„Was glaubst du, was dich stark macht?“, fragt die Interviewerin den dicklichen, introvertierten Lucas. „Eigentlich gar nichts“, murrt Lucas in die Kamera. „Da gibt es bestimmt etwas”, hakt sie nach, „ist es vielleicht Zeit?” Lucas hat Konzentrationsprobleme, deswegen bereitet ihm die Schule Mühe. Das klingt jetzt wie der Anfang eines Leinwandabenteuers mit Lerntherapiestunden, Kinderarztbesuchen und erfolgsnervösen... Weiterlesen

Viel Sinn und viel Unsinn: “SELBSTKRITIK EINES BÜRGERLICHEN HUNDES” von Julian Radlmaier
Das Bild eines braunen Windhundes auf einer grünen Wiese. Der Protagonist und Voice-Over Erzähler ist Regisseur Julian Radlmaier, der sich quasi selbst verkörpert und gleichzeitig von einem Hund dargestellt wird. Klingt zunächst einmal kompliziert, doch in diesem Film sind selbst russische Hochliteratur und politische Ideologien für jeden verständlich. Der Film beginnt mit mehreren Erzählsträngen, die... Weiterlesen

Vom Kommunismus ohne Kommunisten: “SELBSTKRITIK EINES BÜRGERLICHEN HUNDES” von Julian Radlmaier
Als der „kommunistische“ Filmemacher Julian aus Not einen Job als Apfelpflücker annehmen muss, erzählt er seinem Schwarm Camille, er wolle auf der Plantage für seinen neuen Film recherchieren. Anfangs noch unbeeindruckt von seinem Angebot, die Hauptrolle in dem kommunistischen Märchen zu übernehmen, begleitet sie Julian, um ihm bei seiner vermeintlichen Feldstudie zu helfen. Enthusiastisch stürzt... Weiterlesen

Kunst, die nur in Wahrhaftigkeit entstehen kann: “SELBSTKRITIK EINES BÜRGERLICHEN HUNDES” von Julian Radlmaier
Es ist eine übliche Vorgehensweise geworden, durch Selbstironie ein Bewusstsein über den eigenen Lebensstil und die damit verbundenen Fehler und Albernheiten vorzutäuschen und sich somit gegen Kritik von außen abzuschotten. Diese Selbstironie ist meist jedoch nicht wahrhaftig und zelebriert das scheinbar Kritisierte. Auch der Film SELBSTKRITIK EINES BÜRGERLICHEN HUNDES von Julian Radlmaier, sein Abschlussfilm an... Weiterlesen

Fragezeichen, hemmungslos in den Raum geworfen: “SELBSTKRITIK EINES BÜRGERLICHEN HUNDES” von Julian Radlmaier
Treffen sich ein koreanischstämmiger Ex-DDRler, sein esoterisch veranlagter Freund, ein stummer Mönch sowie ein von Hartz IV lebender Filmemacher und die Frau seiner Träume auf einer Apfelplantage. Was klingt wie der Anfang eines bizarren Witzes, ist in Wahrheit die Prämisse von Julian Radlmaiers SELBSTKRITIK EINES BÜRGERLICHEN HUNDES. Julian (Julian Radlmaier) erzählt uns die Geschichte, wie... Weiterlesen

Ein Ort des Glücks: : “MY HAPPY FAMILY” von Nana & Simon
Verändert sich das Gefühl von Glück aus der Perspektive des Alters? Manana (Ia Shugliashvili), Lehrerin, Mutter und Ehefrau steigt zusammen mit einer Wohnungsmaklerin die Treppen eines heruntergekommenen Wohnhauses inmitten eines tristen Wohngebietes im georgischen Tiflis hinauf. Die ihr gezeigte kleine Wohnung ist verwohnt, schmutzig und wirkt unbehaglich. Für Manana stellt sie jedoch den Inbegriff von... Weiterlesen